Krimispiel Regelübersicht

Lesen Sie hier alles über das Spielen eines Krimidinner spiel

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns: Kontakt

Krimispiel Regelübersicht

Laden Sie hier die Krimidinner Die Spielregeln herunter.

Laden Sie hier die druckfreundliche Version die Krimidinner Spielregeln herunter.

Schauen Sie sich die Videos unten an.↓

Keine Lust um die Spielregeln zu lesen?

Dann sehen Sie die video’s von Kommissar Grünschnabel an.

Haben Sie keine lust um die Krimidinner Spielregeln zu lesen?

Schauen Sie dann die Erklärung von Kommissar Grunschnabel an. Er erklärt, wie man runde 1, die Verdächtige, spielt.

Haben Sie eine Liste von Verdächtigen erstellt?

Dann beginne das Verhör die Personen. Kommissar Grunschnabel erklärt.

In der dritten Runde des Krimi spiels untersuchen wir den Tatort.

Kommissar Grunschnabel hat eine Reihe von Spuren gefunden. Teile die Spuren von der App mit Spielern. Finde heraus, wer am Tatort war.

Ziel des Krimispieles

Finde den Mörder indem du Mitspieler verhörst und Spuren untersuchst. Aber pass‘ auf! Nicht alle Mitspieler sprechen die Wahrheit.

Das Krimispiel wird in 3 Runden gespielt.

Jeder stellt sich an seine Mitspieler vor. Lies dir den Abschnitt „Wer bin ich?“ gut durch.
Auftrag: Befrage jeden Spieler nach seinem Alibi. Wo war er/sie zum Zeitpunkt des Mordes?
Welcher der Spieler kann das Alibi bestätigen?
Verwenden Sie die Karte mit Orten aus der Mordakte, siehe Seite 6.

Wenn ein Spieler das Alibi nicht bestätigen kann, ist er / sie misstrauisch. Spieler können über ihr Alibi lügen. Geben Sie die Namen Ihrer Verdächtigen in die App ein. Überprüfen Sie die Antworten mit der App.
Sie erhalten 5 Punkte pro korrektem Verdächtigen.

Bitte beachten Sie! Wenn Sie die Rolle eines Mörders, Hauptverdächtigen oder Verdächtigen spielen, wurde der Name Ihres Charakters bereits in die App eingegeben.

Auftrag: Befrage alle Spieler zu den erhaltenen Aussagen und Hinweisen. Probiere in dieser Phase, hinter das Motiv für den Mord zu kommen

* Tipp: Verwenden Sie die App um 
Hinweise anzufordern. Pro Spieler 
können maximal 6 Hinweise angefordert 
werden. Jeder Hinweis kostet 3 Punkte.
Geben Sie die Namen Ihrer Hauptverdächtigen 
in die App ein. Sie erhalten 10 Punkte pro guter 
Hauptverdächtiger. Sie können die Anzahl der 
Punkte eingeben, die für Hinweise erzielt wurden 
(siehe Hinweise)

Am Tatort wurden Spuren gefunden und jeder Mitspieler hat einige davon erhalten.

Aufgabe: finden die fehlenden Spuren . Alle Spuren führen schlussendlich zum Mörder.

Hast du einen Spieler ohne Alibi entdeckt, mit hinreichendem Tatverdacht und Indizien? Jemand, der deiner Zeugenaussage und den Spuren am Tatort entspricht? Dann hast du den Mörder gefunden!

Achtung! Der Saboteur hat falsche Spuren.
Überprüfen Sie Ihre erhaltenen Spuren 
auf Richtigkeit. Finden Sie einen Spieler mit 
dem gleichen Spuren.
Gib den Namen deines Mörders in die App ein 
und gib das Mord- oder Sabotagemotiv an, 
wenn du der Mörder bist.

Am Ende des Spieles hält jeder Mitspieler – auch der Mörder selbst – ein Plädoyer. In dieser Schlussrede erläuterst du, wer deiner Meinung nach der Mörder ist und was sein Motiv für den Mord ist.

Der Mörder gibt sich erst dann zu erkennen, wenn alle Spieler ihr Plädoyer gehalten haben.

Rollenverteilung im Krimispiel

Jeder Spieler erhält seine eigene Mordakte mit Informationen über das Mordopfer, seinen eigenen Charakter, Erklärungen, Beispielfragen und Spuren.

Jeder Mitspieler spielt eine der folgenden Rollen:

Wenn du ein Beteiligter im Krimidinner Spiel bist, dann kennst du das Mordopfer. Du hattest vor kurzem noch Kontakt mit dem Opfer. Für den Zeitpunkt des Mordes hast du ein Alibi.

Du bist nicht der Mörder.

Wenn du ein Saboteur im Krimidinner-Spiel bist, dann kennst du das Mordopfer. Du hattest vor kurzem noch Kontakt mit dem Opfer. Für den Zeitpunkt des Mordes hast du ein Alibi.

Du bist zwar nicht selbst der Mörder, hast aber den Auftrag, die Ermittlungen zu boykottieren.

Als Saboteur hast du eine der folgenden Aufgaben:

a. Dich zum Mord bekennen. Du erhältst Geld von einer anonymen Quelle, um den Mord zu gestehen.

b. Einen Charakter fälschlicherweise beschuldigen. Du nennst ein Motiv, um einen der anderen Charaktere fälschlicherweise des Mordes zu beschuldigen.

In der 1. Runde probierst du deine Mitspieler mit Falschaussagen auf eine falsche Fährte zu locken. Du erhältst ein Fake-Profil und eine falsche Personenbeschreibung, siehe App „Meine Zeugen“.

In der 3. Runde sabotierst du die Mordermittlungen mit gefälschten Spuren, siehe: „Meine Spuren“.

Wenn du ein Verdächtiger im Krimidinner Spiel bist, dann kennst du das Mordopfer. Du hast kein Alibi für die Mordzeit.

Es gibt verschiedene Aussagen und Hinweise, die dich als möglichen Täter ausweisen.

Am Tatort wurden allerdings keine Spuren gefunden, die auf dich zurückzuführen sind.

Du bist nicht der Mörder.

Bist du ein Hauptverdächtiger im Krimidinner Spiel? Dann kennst du das Mordopfer. Du hast kein Alibi. Es gibt verschiedene Aussagen und Hinweise, die dich als möglichen Täter ausweisen.

Anonyme Zeugen haben eine Personenbeschreibung abgegeben, die auf dich zutrifft. Am Tatort wurden einige Spuren von dir gefunden.

Du bist nicht der Mörder.

Wenn du der Mörder im Krimidinner Spiel bist, dann dreht sich alles um dich. Du weißt wann, warum und wie der Mord geschehen ist.

Es gibt Spuren, Hinweise, Aussagen und Zeugen, die dich belasten können.

Du hast die Aufgabe, einen Saboteur zu finden. Der Saboteur ist der Spieler, der absichtlich falsche Spuren und Personenbeschreibungen verbreitet.

In der 3. Runde musst du den Namen des Saboteurs und sein Motiv in der App eingeben.

Für den richtigen Saboteur erhältst du 15 Punkte, für das richtige Motiv 10 Punkte.

Vorbereitungen für das Krimidinner Spiel

Stellen Sie sicher, dass jeder Spieler 
rechtzeitig seine Mordakte erhält.

Jeder Spieler kann dann rechtzeitig 
einlesen.

Drucke die Mordakte, die du erhalten hast, einseitig, auf A4 Papier in Farbe aus.

Keine Möglichkeit zu drucken? Wähle dann die Option‚ mit Ausdruck‘ bei der Bestellung. CrimeTime sendet dir dann die ausgedruckte Mordakte per Post.

Du brauchst ein Smartphone mit Internetverbindung, um die App verwenden zu können. Die App zeigt den Punktestand an und enthält individuelle Informationen, die du während des Spiels benötigst. Lies mehr darüber unter „Mehr Info über die App“.

Punktevergabe Krimidinner Spiel

In der 1. Runde gibt es höchstens 25 Punkte zu gewinnen.

Für jeden richtigen Verdächtigen erhalten der Saboteur und die Beteiligten jeweils 5 Punkte.

Der Mörder, die Hauptverdächtigen und Verdächtigen erhalten für jeden richtigen
Verdächtigen 6,25 Punkte.

Achtung! Wenn Sie die Rolle eines 
Mörders, Hauptverdächtigen oder Verdächtigen 
spielen, ist der Name Ihres Charakters bereits im
App eingegeben. 

In der 2. Runde gibt es höchstens 30 Punkte zu gewinnen.
Für jeden richtigen Hauptverdächtigen erhalten der Saboteur, die Beteiligten und die Verdächtigen jeweils 10 Punkte.

Der Mörder und die Hauptverdächtigen erhalten für jeden richtigen

Hauptverdächtigen 15 Punkte.

Hinweise: Über die App kannst Du dir Hinweise holen. Ein Hinweis kostet 3 Punkte. Die Punkte werden von deiner Gesamtpunktzahl abgezogen.

Achtung! Wenn Sie die Rolle eines
Mörders, Hauptverdächtigen oder Verdächtigen spielen, ist der Name Ihres Charakters bereits im App eingegeben.

In der 3. Runde gibt es höchstens 25 Punkte zu gewinnen. Für den richtigen
Mörder erhält ein Spieler 15 Punkte. Für das richtige Mordmotiv erhält ein Spieler 10 Punkte.

Der Mörder, der einen Saboteur finden muss, erhält 15 Punkte für den richtigen Namen und 10 Punkte für das richtige Motiv für die Sabotage.

Hinweise: In der 3. Runde kannst du dir über die App Hinweise holen. Ein Hinweis kostet 3 Punkte. Die Punkte werden von deiner Gesamtpunktzahl abgezogen.

Achtung! Bei einem Gleichstand gewinnt der Spieler, der am schnellsten war.

Begriffe das Krimispel

Beweise, dass du zur Mordzeit nicht am Tatort warst.

Der Beweis ist bestätigt, wenn 2 Spieler eine identische Zeugenaussage über den gleichen Schauplatz abgeben, der nicht der Tatort ist.

Nach jeder Runde erhältst du deine Punkte für richtige Antworten (siehe Punktevergabe). Mit diesen Punkten kannst du dir in der App Hinweise holen.Du kannst die folgenden Hinweise über deine Mitspieler beantragen:
1. Hausdurchsuchung
2. Tatbestandsaufnahme
3. Vorstrafen
4. Lügendetektortest
5. Verhaltensanalyse
6. SpurensicherungJeder Hinweis kostet 3 Punkte. Diese Punkte werden von deiner
Gesamtpunktzahl abgezogen.

Spieler mit den Rollen „Mörder“, „Hauptverdächtiger“ oder
„Verdächtiger“ haben ein Motiv für den Mord.

Die Aussagen und Fragen aus der Mordakte führen dich zu diesem Motiv.

Sie findest das Motiv in der App.

Jeder Spieler erhält einen Ausweis, den du in der App findest.

Im Ausweis findest du folgende Daten: Name, Geschlecht, Nationalität, Geburtsdatum, Größe, Schuhgröße und Fingerabdruck.

Diese Daten benötigst du für die 2. Runde und in der 3. Runde werden sie untersucht.

Nur der Saboteur hat die Aufgabe, die Mitspieler auf eine falsche Fährte zu locken.

Der Saboteur erhält falsche Informationen, mit denen er die anderen Spieler täuschen kann.

Die Aufgabe finden Sie im Mordakte und App.

Am Tatort wurden 8 Spuren gefunden und jeder Mitspieler erhält 4 davon.

Informationen über Spuren, die du nicht erhalten hast, darfst du von deinen Mitspielern erfragen. So vervollständigst du dein Set und kommst du dem Mörder auf die Spur.

In der App findest du unter „Meine Rolle“ einige Tipps & Tricks, wie du das Krimidinner Spiel am besten spielen kannst.

Mit Hilfe dieses Tools kannst du dir ganz einfach eine Strategie für das Krimidinner Spiel zurechtlegen.

Während des Verhörs hat Kommisar Grünschnabel einige Aussagen der anwesenden Gäste notiert, siehe Seite 7.
Lies dir die Aussagen durch, denke dir ein paar Fragen aus und stelle sie an die Charaktere, auf die sich die Aussagen beziehen. Probiere so, hinter das Motiv für den Mord zu kommen.

Frage & Antwort: Kommisar Grünschnabel hat für jeden Charakter eine Liste von Fragen erstellt, siehe Seite 7 der Mordakte.

Du hast einige davon erhalten. Stelle die Fragen an die Charaktere und notiere dir, was sie zu erzählen haben. Probiere so, hinter das Motiv für den Mord zu kommen.

Krimidinner Spiel App

Nach jeder Spielrunde musst du die Antworten in der App eintragen. Gehe zu „Antworten eintragen“ und wähle den richtigen Charakter, indem du auf den Pfeil klickst.

Hast du alle Charaktere eingetragen? Dann klicke einfach auf „Bestätigen“. Du siehst dann sofort das Ergebnis.

Nach jeder Runde trägst du deine Antworten in der App ein.

Nach jeder Eingabe erhältst du Punkte für richtige Antworten. Welche Antwort richtig ist, wird allerdings nicht angezeigt.

Die Gesamtpunktzahl jedes Spielers siehst du am Ende jeder Spielrunde auf der Punkteanzeigetafel.

So hast du nach jeder Runde einen Überblick, wer im Moment an erster Stelle steht.

Möchtest du wissen, welche Charaktere am Krimidinner Spiel teilnehmen?

Gehe dann in der App zu „Übersicht Charaktere“. Dort kannst du dir den Ausweis jedes Mitspielers ansehen.

Jeder Spieler erhält einen digitalen Ausweis für das Krimidinner Spiel. Den Ausweis benötigst du, um dich zu legitimieren.Paspoort voor moordspel CrimeTime

In der 1. Runde stellst du dich damit vor.

In der 2. Runde verwendest du ihn, um deine Fotos mit den Personenbeschreibungen der Zeugenaussagen und -profile zu vergleichen.

In der 3. Runde vergleichst du Spuren mit deinem Ausweis, wie z. B. Kleidungsfasern, Haarfarbe und Schuhgröße.

Jeder Spieler bekommt eine Rolle im Krimidinner-Spiel zugewiesen. Welche Rolle du spielst, findest du in der App unter „Meine Rolle“.

Dort findest du auch nützliche Infos über Tipps & Tricks.

Unter „Tipps & Tricks“ erhältst du strategische Ratschläge zum Spiel für deine Rolle.

Nach jeder Spielrunde musst du die Antworten in der App eintragen. Gehe zu „Antworten eintragen“ und wähle den richtigen Charakter, indem du auf den Pfeil klickst. Hast du alle Charaktere eingetragen? Klicke dann auf „Bestätigen“ und du siehst sofort das Ergebnis.